Kunstkalender Pottikonen 2025 – März

Die Tänzerin Nr.4, die das Kalenderblatt für den März schmückt, war 2011 zusammen mit der Concordia und sieben weiteren Tänzerinnen der Auftakt zu einer neuen Schaffensphase in meiner damals frisch bezogenen Räumlichkeit in der Ateliergemeinschaft Post_1, die sich im 2. Stock des ehemaligen Postgebäudes gegenüber dem Oberhausener HBF befand.

Nach Fertigstellung der ersten 9 Figuren entstanden 2012 weitere Skulpturen und viele grafische und malerische Arbeiten, die alle dem Thema „Tanz“ gewidmet sind.
Die Nummern im Titel der Tänzerinnen geben die Reihenfolge ihrer Entstehung wieder. Hinter der Skulptur „Concordia“ verbirgt sich Tänzerin Nr. 3 und hinter der Skulptur „Die Handständige“ steckt Tänzerin Nr. 9, die in ihrer Darstellung und auf einer Hand stehend, schon ein wenig aus der Reihe tanzt.

Der Bronzeguss Nr.4 von Tänzerin Nr.4 ziert seit 2014 die Theke des Oberhausener Ebertbads.
Als Stahlsilhouette mit angewinkeltem Bein wurde die Figur im November 2019 die Preisfigur der WDR Veranstaltung „First Ladies“ die Kabarettistinnen und Frauen auf der Bühne ehrte. Die durch das angewinkelte Bein leicht veränderte Körperhaltung macht die Figur zwar etwas weniger expressiv, dafür aber einen Hauch eleganter.
Die Preisverleihung fand im Oberhausener Ebertbad statt und wurde von Gerburg Jahnke moderiert. In Zusammenarbeit mit dem Ebertbad und der Unterstützung von Gerburg Jahnke entstand 2020 ein sehr erfolgreiches Kunstprojekt zur Kompensation finanzieller Ausfälle im Kulturbereich in der Corona Pandemie, für die eine kleine Version von Tänzerin Nr.4 in einer auf 100 Stück editierten Auflage entstand.  

Seit April 2024 ziert Tänzerin Nr. 4 als große Stahlsilhouette auf einem Sockel montiert den John-Lennon-Platz im Oberhausener Marienviertel. Sie ehrt an dieser stelle das Bürgerengagement der Menschen vor Ort, die sich für den Erhalt der Grünanlagen und ein friedliches Miteinander auf und rund um den Platz einsetzen.

Weiter:
Zurück: